1. Session: Der Atem - Inspiration
"Ich atme - ich
lebe"
Den Atem zu befreien, ist
das Kern-Thema dieser Session.
Spannungen im Brustbereich bilden einen Panzer, der uns daran hindert
frei und tief zu atmen. Die Rippen fühlen sich eng und
unflexibel
an... ein Gefühl von Druck, Enge und Ohnmacht macht
sich
spürbar, wenn wir tief atmen wollen.
Diese Spannungen zu
lösen ist der Fokus in der ersten Session.
Das Zwerchfell, die
Rippenmuskulatur und die Brustmuskeln von (Ver-)Spannungen zu
erlösen, ist eine erhebendes, befreiendes und belebendes
Erlebnis.
|
 |
Mit
dem Atem nehmen wir Sauerstoff auf, einem Grundstein unserer
Lebensenergie.
Deshalb geht es
in der ersten Session darum den Atem frei zu setzen
- wieder mehr
Lebendigkeit zu erleben.
Den eigenen
Körper in seiner Kraft zu spüren, kann ein
öffnendes Erlebnis für den Fortgang der 10er-Serie sein.
Daher widmen wir
die erste Sitzung dem Brustraum.
Aufmerksamkeit bekommt die Muskulatur die für die Atmung
hauptsächlich verantwortlich ist: das Zwerchfell und die
Bauchmuskulatur.
Ein
weiterer entscheidender Faktor für einen freien und tiefen
Atem
kommt der Flexibilität der Rippen zu. In diesem Bereich
stecken
oft viele Spannungen (Luft anhalten) die dazu führen,
daß
uns der Atem stockt.
Um diese Blockaden zu lösen berühren wir unter
Anderem das Bindegewebe,
das die Rippen umhüllt, damit der Atmen wieder frei
fließen kann.
Ein Gefühl von Freiheit
entsteht, wenn wir uns von unserer Angst befreien.
zur
2. Session
|